top of page
Suche
Wolfgang Gründinger
1. Feb. 20213 Min. Lesezeit
Warum ich Clubhouse liebe - und es sich ändern muss
Trifft sich ein junger SPD-Mitarbeiter mit zwei Freund:innen zum Mittagessen im Regierungsviertel. Auf einmal kommen fünftausend andere...
Wolfgang Gründinger
11. Jan. 202112 Min. Lesezeit
Rechter Terror in den USA, die Rolle digitaler Plattformen, und die Verantwortung der Konservativen
Am 6. Januar 2021 rottete sich ein rechtsextremer Mob in Washington D.C. zusammen. Der abgewählte Präsident Trump empfing die 8000...
Wolfgang Gründinger
28. Aug. 20203 Min. Lesezeit
Warum wir aufpassen müssen, dass digitale Ethik nicht ins Leere läuft
Der Bundespräsident hat ein Forschungsprojekt über digitale Ethik ins Leben gerufen. Gut so! Aber einiges läuft schief, wenn wir über...
Wolfgang Gründinger
23. Juli 20204 Min. Lesezeit
Der Welterklärer Precht erklärt die Welt nicht mehr
Jedes Land hat seine Intellektuellen, die dem Volk die Welt erklären. In dieser Reihe deutscher Universalgelehrter ist Richard David...
Wolfgang Gründinger
28. Apr. 20204 Min. Lesezeit
Was tun gegen Corona-Verschwörungsmythen?
Nun hat es also auch meinen Freund Michael erwischt. Seit Wochen postet er auf Facebook nur noch Links zu dubiosen YouTube-Videos und...
Wolfgang Gründinger
15. Jan. 20207 Min. Lesezeit
Die Filterblase – der Yeti des Internets
Die Filterblase im Internet sorgt dafür, dass sich die Gesellschaft immer stärker fragmentiert und polarisiert, weil die Algorithmen in...
Wolfgang Gründinger
30. Dez. 201912 Min. Lesezeit
Politische Werbung auf Facebook und Twitter verbieten? Klingt besser, als es ist
Vor kurzem ging eine Rede von Sacha Baron Cohen auf Facebook viral. Der Comedian (“Borat”, “Ali G”) beschuldigte darin Facebook, die...
Wolfgang Gründinger
15. Mai 20195 Min. Lesezeit
Karl Marx reloaded: die Digital-Utopie von Richard Precht
Der Bestseller-Philosoph Richard David Precht entwirft in seinem neuen Werk „Jäger, Hirten, Kritiker“ eine „Utopie für die digitale...
Wolfgang Gründinger
8. Feb. 20193 Min. Lesezeit
Mehr Diversity für Algorithmen!
Algorithmen können diskriminierend wirken. Beabsichtigt oder unbeabsichtigt. Und hier liegt ein gesellschaftliches Problem, das uns in...
Wolfgang Gründinger
30. Apr. 20182 Min. Lesezeit
Wem gehören die Daten im Connected Car?
Aus dem Auto ist heute ein Computer auf Rädern geworden. Ständig und in Echtzeit überwacht es Route, Fahrspur, Glätte, Außen- und...
Wolfgang Gründinger
6. Sept. 20168 Min. Lesezeit
Welzers digitales Armutszeugnis
Der Soziologe Harald Welzer hat ein Buch darüber geschrieben, warum das Internet keine Probleme löst und uns alle in die totalitäre...
bottom of page