![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
DR. WOLFGANG GRÜNDINGER
AKTIVIST.
PUBLIZIST.
Dr. Wolfgang Gründinger
Aktivist. Publizist.
Dr. Wolfgang Gründinger ist Aktivist und Publizist.
Für sein Schaffen erhielt er unter anderem den Preis „Das Politische Buch“, den Preis für politische Publizistik, den Buchpreis der Deutschen Umweltstiftung und den Generationengerechtigkeitspreis.
Derzeit ist er Chief Evangelist beim Berliner Solarenergie-Startup Enpal, dem ersten Greentech-Unicorn in Deutschland. Vorherige Stationen führten ihn zum Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und zum Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).
Ehrenamtlich engagiert er sich als Botschafter der Stiftung Generationengerechtigkeit, als European Digital Leader des World Economic Forum, im Gesprächskreis „Digitalität und Verantwortung“ von Facebook Deutschland, als assoziiertes Mitglied im Think Tank 30 des Club of Rome, als Responsible Leader der BMW Foundation, im Beirat von Scientists for Future sowie im Nachhaltigkeitsbeirat des GEO-Magazins. Er ist Mitgründer von Staat-Up, dem Netzwerk für Public Entrepreneurs. Er war zudem Mitglied in der Netzpolitischen Kommission beim SPD-Parteivorstand und im Landesrat digitale Entwicklung und Kultur von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Das Magazin Capital zählte ihn zweimal zur "Top 40 unter 40". Bereits zuvor zählte ihn das Handelsblatt zu den "Top 30 unter 30". Laut politik&kommunikation gehört er zu den „wichtigsten Akteuren der Digitalisierung im politischen Berlin“. Das Magazin t3n nahm ihn in seine Auswahl der „Digital Pioneers“ auf. Female One Zero rechnet ihn zu „13 #MaleHeroes who lead by example and work towards equality“.
In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Einfluss von Interessengruppen in der Energiewende. Zuvor studierte er Politik- und Sozialwissenschaften in Regensburg, Berlin und Santa Cruz (Kalifornien) und absolvierte die Internet Leadership Academy der Oxford University.
Vor dem Bundesverfassungsgericht legte er eine Wahlanfechtung der Bundestagswahl 2013 ein, weil Kinder und Jugendliche vom Wahlrecht ausgeschlossen waren. Beim UN-Weltklimagipfel in Cancún 2010 wurde er wegen einer Protestaktion polizeilich abgeführt. Dasselbe passierte ihm schon einmal beim UN-Weltnachhaltigkeitsgipfel in Johannesburg 2002, wo er zufällig in eine Demo hineingeriet.
Er ist Keynote Speaker, Referent, Redner und Moderator zu Themen wie Digitale Transformation, Digitale Ethik, Energiewende, Klimakrise, Nachhaltigkeit und Zukunftsforschung.
Was ich tue
Gerade in Zeiten multipler Krisen - mit Klimakrise, digitaler Disruption, sozialer Spaltung, Covid-Pandemie - fragen sich viele: Ist die Demokratie zukunftsfähig? Werden wir noch mit den Krisen des 21. Jahrhunderts fertig? Wie schaffen wir es, an nachrückende Generationen zu denken, obwohl unsere Gesellschaft immer älter wird? Lasst uns unser Land enkeltauglich machen!
Bekannt aus








Newsletter
In der Feldpost teile ich mit dir meine Ideen und Gedanken. Du lernst kennen, wer mich inspiriert und wer mich nervt, welche Bücher ich lese und welche Podcasts ich höre - zu Digitalisierung, Demokratie, Generationen, und der Lage der Nation. Mit viel Liebe gemacht zu jedem neuen Monat.
Kontakt
Folge mir gern auf Social Media oder schreib mir eine Nachricht!