Merkels Lieblingsemoji: :) . Und auch sonst haben es die YouTuber der Kanzlerin ziemlich leicht gemacht… Ein Kommentar von ZDFheuteplus zum Youtube-Interview Merkels. Ich stand ebenfalls Rede und Antwort. Hier zum Video auf der ZDF-Facebook-Seite
Schlagwort: Video
ZDF-Interview: „Angela Merkel verändert nichts“
Sozialwissenschaftler und Demokratieforscher Wolfgang Gründinger, der Autor des Buchs „Alte Säcke-Politik“, kritisiert Angela Merkels Agenda im ZDF-Mittagsmagazin. Die Jugend und ihre Themen würden zu wenig berücksichtigt, so der Vorwurf.
Preisverleihung: Das Politische Buch 2017
Preisverleihung „Das Politische Buch 2017“ – Reden u.a. von Kurt Beck, Ralf Stegner und Preisträger Wolfgang Gründinger
Der Luther-Code: Glaube an die Zukunft
Die arte-Dokureihe fragt: Wie ist der moderne Mensch entstanden? Und ist er vorbereitet, die Zukunft zu meistern? In dieser Folge: Die Reise des „Luther-Codes“ durch die Jahrhunderte ist in unserer Gegenwart angekommen: einer Zeit, die geprägt ist vor allem durch die schier unermesslichen Chancen und Herausforderungen der Globalisierung und der digitalen Revolution. Einschließlich Statements von…Continue reading Der Luther-Code: Glaube an die Zukunft
Alte-Säcke-Politik – Book Launch mit Ursula Engelen-Kefer auf der Frankfurter Buchmesse
Streitgespräch auf der Frankfurter Buchmesse zum Buch „Alte-Säcke-Politik“ mit Wolfgang Gründinger und der ehem. DGB-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer
Alte-Säcke-Politik: Politischer Mittag mit Wolfgang Gründinger
»In einer Demokratie übersetzt sich Masse in Macht«, so Wolfgang Gründinger in seinem Buch »Alte Säcke Politik« und schlussfolgert, dass Politik gegen die Alten eine Anleitung zum politischen Selbstmord sei. Aber wer vertritt dann noch die Interessen der Jungen? Wolfgang Gründinger versteht sich als Zukunftslobbyist und setzt sich deshalb auch für mehr Generationengerechtigkeit ein. Gründinger…Continue reading Alte-Säcke-Politik: Politischer Mittag mit Wolfgang Gründinger
BR alpha: Verbauen die Alten den Jungen die Zukunft?
Das Brexit-Referendum wirft über Großbritannien hinaus Fragen auf zur Gerechtigkeit zwischen den Generationen: Egal, ob es um die Diskussion um die Rente, den Atommüll oder den Klimawandel geht, die Frage ist: Was hinterlassen die Alten den nachfolgenden Generatioen da? Verbauen sie am Ende den den Jungen gar die Zukunft? Das fragte das Tagesgespräch auf Bayern…Continue reading BR alpha: Verbauen die Alten den Jungen die Zukunft?
Brexit – Alt gegen Jung?
Phoenix-Runde vom 1.7.2016: Viele junge Briten sind entsetzt über das Brexit-Votum. Laut einer Umfrage des britischen Meinungsforschungsinstituts YouGov haben 75 Prozent der 18- bis 24-Jährigen für den Verbleib in der EU gestimmt. Bei den über 65-Jährigen waren es nur 39 Prozent. Nun sind die jungen Wähler wütend auf die älteren. Ihr Vorwurf: „Ihr Alten habt…Continue reading Brexit – Alt gegen Jung?
Alt und offline – Ist Deutschland fit für die Digitalisierung?
WDR-Talkshow „eins zu eins“ mit Anke Plättner
ZDF: „Alles für die Alten“ – Peter Hahne trifft Wolfgang Gründinger
Gespräch mit Peter Hahne im ZDF über mein neues Buch „Alte-Säcke-Politik“
re:publica 2016 Talk: Von der Angst- zur Zukunftsdebatte
#rpTEN #republica